Hallo liebe Fährtenprofis,
jetzt habe ich auch mal eine Frage, ich fang mal einfach an, also Fly ist 3 Jahre, ich fährte mit ihr eigentlich seit ich sie mit 8 Wochen bekommen habe. Ich bin absoluter Anfänger gewesen und wohl auch immer noch

. Aufgebaut habe ich sie nach dem Schneider/ Hölzle Buch. Unser erstes Problem versuche ich gerade nach dem Durchstöbern des Forums mit nur Gegenstandsfährten zu lösen. Da war unser Problem, daß Fly, wenn im Abgang kein Leckerli oder Futterstaub liegt meint, sie müsse nicht suchen, wenn im Abgang nur ein kleiner Brocken liegt und dann ziemlich schnell auf dem ersten Schenkel noch einer (wobei sie den meistens noch nichtmal frißt), sucht sie danach ohne ,daß weiteres Futter kommen muss. Liegt aber am Abgang nichts, muss ich sie schon motivieren, damit sie mit dem Suchen anfängt

, dabei habe ich immer versucht sehr variabel Futter zu legen. Mittlerweile hat sie die VPG 2 und bei beiden Prüfungen wollte ich echt schon abbrechen, bis sie endlich angefangen hat zu suchen, danach hat sie dann aber in der Einser recht überzeugend gesucht. Jetzt in der 2 er waren es ungefähr 10 Meter, wo sie raus wollte und ich sie wieder ansetzen musste, ich bin dann etwas harscher im Kommando geworden worauf sie dann auch gut gesucht hat.
Jetzt lege ich gerade gar kein Leckerli, dafür viele Gegenstände, das scheint zu fruchten, ich hoffe nur, ich schaffe es gescheid die GS zu reduzieren.
Nun aber zu meinem Geländeproblem, wir wohnen ja im schönen grünen Oberbayern, wo es eigentlich nur Wiesen gibt. Ich versuche für Fly eigentlich immer die Schwierigkeit zu erhöhen und sie sucht bei schwierigem Gelände intensiv, schnüffelt die Tritte aus und hat ein flottes aber angenehmes Tempo. Wird das Gelände aber leichter, Wiese zu saftig, zu hoch oder eine Fährte die ausschaut wie eine Autobahn, wird sie unkonzentriert, nimmt die Nase hoch, schaut fast gelangweilt aus und wird sehr, sehr schnell.
Mein Problem ist, daß gerade bei Prüfungen irgendwie immer so ein Gelände gewählt wird. Ich weiß ja, daß es nur gut gemeint ist

.
Hat irgendwer eine Idee, wie ich sie dazu bekommen kann auch bei leichterem Gelände intensiver zu arbeiten?
Wie gesagt, bei schwerem Gelände scheint es ihr richtig Spaß zu machen und sie erscheint da sogar richtig ergeizig das Ende finden zu wollen. Bei der Prüfung war es z.B. auch so, Gras saftig und hoch, die Fährte hätte meine augenkranke Ma sogar gefunden, ich kann mich also nicht über schlechte 'Gegebenheiten beklagen, nach den ersten Metern war das Suchen auch ganz ok, aber richtig schön gesucht hat sie ab Fährtenende

, wo der Fährtenleger großschrittig aus der Wiese gestapft ist.