|
Aktuelle Zeit: Do 21 Jan, 2021 00:37
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 13 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Wolf-und-Bilana
Registriert: Fr 16 Nov, 2007 21:40 Beiträge: 32 Wohnort: Schortens
|
_________________Liebe Grüße Stefan mit Opa Wolf & Sportmolosser Bilana
|
Do 06 Dez, 2007 19:16 |
|
 |
Schnuppernase
|
Dazu müsste man wissen wie der Rest der Fährte aussieht. Wird nur der Saft gespritzt und was "wirkliches" zu fressen gibts nur am Ende? Dann ist das m.E. Mist, weil der Hund nur lernt, ans Ende zu gelangen. Du weißt ja von Ronya, wie das dann aussieht. Wenn sie den Würstchensaft allerdings zur Unterstützung beim Futterabbau oder zur Triebsteigerung bei schweren/langen Fährten einsetzt, ist das sicher ein Mittel. LG 
Zuletzt geändert von Schnuppernase am Do 06 Dez, 2007 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
|
Do 06 Dez, 2007 20:50 |
|
 |
Wolf-und-Bilana
Registriert: Fr 16 Nov, 2007 21:40 Beiträge: 32 Wohnort: Schortens
|
Ich habe nochmal nachgelesen. Sie nutzt das nur zwischendurch... dann wieder Leckerlies usw... immer im Wechsel...
_________________Liebe Grüße Stefan mit Opa Wolf & Sportmolosser Bilana
|
Sa 08 Dez, 2007 14:57 |
|
 |
heidrun
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 22:43 Beiträge: 115 Wohnort: Groß Umstadt
|
Manche nehmen das auch wenn sie eine "Schweißfährte" legen und nicht den Wildschweiß (kann man als Flüssigkeit kaufen) tropfen wollen, also ihren Hund nicht jagdlich führen wollen. Ob das so sinnvoll ist weiß ich nicht. Entweder ich trainiere den Hund auf Schweißfährte und führe ihn jagdlich, oder lasse es sein. Gruß Heidrun
_________________ Viele Grüße von Heidrun und Yukon
Zuletzt geändert von heidrun am Sa 08 Dez, 2007 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
Sa 08 Dez, 2007 20:11 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Oder fein geriebene Leckerchen.
_________________ Gruss Karin & Feenja ()_()_.-" "-.,/) ;.. `; -._ , ` )_ ( o_ )` __,) `-._)
|
Sa 08 Dez, 2007 21:27 |
|
 |
jutta
|
Hallo, ich habe das auch so auf einem Fährtenlehrgang (Armin Hölzle) gelernt. Wird erst spät beim Futterabbau zwischen den Schritten ohne Futter angewendet angewendet, damit der Hund sein Suchverhalten beibehält, z.B. nicht schneller wird, um dann wieder Futter zu finden. Beim Trofu bleiben ja immer gemahlende Reste in der Tüte, die kann man auch gut in einen Salzstreuer umfüllen, und damit die Spur bestreuen. Ich bin aber noch lange nicht so weit.
L.G. Jutta
|
So 23 Dez, 2007 10:26 |
|
 |
marcyxy
Registriert: Do 22 Jul, 2004 22:31 Beiträge: 30
|
ich fährte ja nicht, sondern traile. daher ist der hund eh wie eine dampfwalze und arbeitet dem fährtenhundlerverständnis nach zielorientiert......
ich kenn mehrere trailer, die gelegentlich schleppen arbeiten. ich selbst nutz es halt zur auslastung des hundes falls mal kein trailtrainingspartner greifbar ist. dann schlepp ich nen wurstwassergetränktes säckli (stofftüte, alter socke,..mit einen bockwürstchen drin) hinterm fahrrad (= größere distanz...) her und lass die spur liegen. später dann wird die spur gearbeitet. am ende ist das säckchen irgendwo im baum. wurstwasserschleppen sind für einen hund eine megaeasy-aufgabe, es scheint wie ein roter faden statt normalerweise eines lückentextes.
bei fährtenhunden würd ich es eher nicht machen, da die hunde echt megamäßig ins stürmen kommen.........
grüße susanne
|
So 23 Dez, 2007 15:07 |
|
 |
heidrun
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 22:43 Beiträge: 115 Wohnort: Groß Umstadt
|
_________________ Viele Grüße von Heidrun und Yukon
|
So 23 Dez, 2007 16:11 |
|
 |
marcyxy
Registriert: Do 22 Jul, 2004 22:31 Beiträge: 30
|
@heidrun und wenn ich ganz faul oder zeitknapp bin, dann mach ich eine freisuche und radel hinterher. es ist hin und wieder auch mal ganz interessant, wie "anders" der hund sucht, wenn ich nicht hintendran hänge. so schließt er zwar nicht häufiger, dafür aber deutlich weiter über und korrigiert sich dann nicht durch zurückorientieren zum verpassten abgang sondern schlägt stattdessen nen kleinen bogen zur spur zurück. faszinierenderweise fällt er bei spurverlust nicht ins stöbern, sondern findet die psur eigentlich immer wieder. das ganze in highspeed und mit mehr lautgeben.......
grüße susanne
Zuletzt geändert von marcyxy am Di 25 Dez, 2007 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
|
Di 25 Dez, 2007 21:41 |
|
 |
heidrun
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 22:43 Beiträge: 115 Wohnort: Groß Umstadt
|
_________________ Viele Grüße von Heidrun und Yukon
|
Mi 26 Dez, 2007 23:06 |
|
 |
Jojo
Registriert: Mi 27 Sep, 2006 15:15 Beiträge: 328
|
Hallo! Ich bin gerade ein wenig durcheinander Ihr schreibt jetzt hier vom trailen, aber ich hatte den Themenstarter so verstanden, dass er die Würstchensaftmethode auf der Fährte anwendet, für die ersten futterlosen Strecken. So gesehen fand ich den Ansatz ganz interessant und wollte ihn eigentlich mal ausprobieren., aber jetzt macht Ihr mich völlig konfus Liebe Grüße Josi
_________________ Hundefreunde sind nette Menschen!
|
Do 27 Dez, 2007 19:25 |
|
 |
heidrun
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 22:43 Beiträge: 115 Wohnort: Groß Umstadt
|
_________________ Viele Grüße von Heidrun und Yukon
Zuletzt geändert von heidrun am Do 27 Dez, 2007 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
Do 27 Dez, 2007 20:52 |
|
 |
marcyxy
Registriert: Do 22 Jul, 2004 22:31 Beiträge: 30
|
|
Do 27 Dez, 2007 22:41 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 13 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|