|
Aktuelle Zeit: Do 21 Jan, 2021 00:25
|
Skala für Geländeschwierigkeiten
Autor |
Nachricht |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Unbearbeitete, noch nicht gepflügte / gegrubberte Mais und Kartoffeläcker sind hier mein Standartgelände. Ich finde es anspruchsvoll. Genau wie Stoppelfeld. Versucht da mal zu fährten - wenn der Hund da die Nase nicht ganz tief nimmt, bleibt die gleich extrem weit oben, weil die Stoppeln dann pieksen. Bei richtig tiefer Nase aber piekst da nichts mehr... Ich bin der Meinung, daß ein Hund auf den beschriebenen Mais/Kartoffeläckern richtig SUCHEN muß. Das könnte die Erklärung bei Dir sein, Bloxi: / Claudia: Die junge Hündin hat vielleicht noch nicht so die Augensuche gelernt? Ich bin überzeugt davon daß die meisten Hunde zum Teil mit den Augen suchen. Und so ein Maisacker macht denen dann nen fetten Strich durch die Rechnung. Und so einfach switchen die dann nicht um "ah, heute gibts nichts zu gucken, heute muß ich die Nase einsetzten und mich NUR auf die verlassen". Zu Deinem erfahrenen BSP-Teilnehmer *gg*: Ich finde, man sollte eher schwer trainieren. Ich gehe auf Gelände das andere niemals zum Suchen betreten würden. Hin und wieder gibt's "Pipifaxfährten" auf leichtem Gelände... aber eher selten... eigentlich nur damit der Hund das kennt und da dann nicht losstürmt wie ein Irrer. Prüfungen sind meist auf Sahnegelände, da kann ich meinen Hunden dann förmlich ansehen, wie sie Spaß haben... und ich dann meistens auch 
_________________ Gruß Bettina
|
Di 22 Okt, 2013 12:15 |
|
 |
bloxi
Registriert: Sa 01 Nov, 2003 20:26 Beiträge: 110 Wohnort: Korschenbroich
|
Hallo Bettina, ich verstehe dich nicht ganz. Was meinst du mit "Augensuchen". Sie hat gelernt ihre Nase einzusetzen, deswegen gehe ich ja auch in schwierigeres Gelände..Im einfachen Acker mache ich es komplizierter durch viele Winkel, Bögen etc. da sie gerne "rumschludert" sonst :. Starte übrigens am 2. November bei euch in der Nähe im DVG VG Claudia
|
Di 22 Okt, 2013 12:24 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Ich meine damit daß der Hund zum Suchen nicht nur die Nase, sondern auch die Augen einsetzt. Mach Dir doch nichts vor: wenn wir die Fährte sehen können, tut das der Hund meistens auch. Glaubst Du ernsthaft daß der Hund dann auf das, was er da sieht, nichts gibt? Ich habe Sucher gesehen die in der Fährte jahrelang mit V-Leistungen glänzten, die völlig hilflos zu stöbern anfingen als sie eine wirklich unsichtbare Fährte absuchen sollten... meine ersten selbst ausgebildeten Hunde gehörten auch zu dieser Kategorie, nur nebenbei bemerkt  Ausgebildete Hunde suchen im Idealfall gründlich mit der Nase, und nehmen dabei die Augen zur Hilfe. Der eine mehr, der andere weniger... Wenn nun diese Augenhilfe nicht existiert weil nichts zum Gucken da ist, können die schonmal fahrig werden...
_________________ Gruß Bettina
|
Di 22 Okt, 2013 14:57 |
|
 |
bloxi
Registriert: Sa 01 Nov, 2003 20:26 Beiträge: 110 Wohnort: Korschenbroich
|
Achso Nee, also die Augen setzt sie natürlich auch ein, aber sie sucht trotzdem sehr schön über die Nase. Merke ich vor allem, wenn sie über die Winkel läuft wenn es etwas sehr Windig ist und die Spuren eigentlich sichtbar sind-dann denke ich "man das muss man doch sehen".. VG
|
Di 22 Okt, 2013 15:15 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Das stimmt Claudia, aber dennoch ist es auffällig daß viele gute Fährtenhunde (oder Hunde mit guten Fährtenprüfungen...  ) nervös werden wenn sie so gar nichts mehr sehen. Diese Möglichkeit würde ich also nicht so ganz außer Acht lassen beim Versuch, das Verhalten deines Rüden zu erklären. Aber davon abgesehen mag es ja auch einfach sein daß dem Rüden das Gelände einfach nicht gelegen hat. Sowas gibts ja auch... ich hab mal ein Semi auf gemähter Wiese gehabt, wo der Grasschnitt liegen blieb und am verfaulen war. Auf sowas hatte noch nie einer der teilnehmer gesucht. da gabs dann Hunde, die haben das mit links verpackt, und andere die wußten gar nicht was sie dort tun sollten - und das unabhängig vom Ausbildungsstand.
_________________ Gruß Bettina
|
Di 22 Okt, 2013 17:57 |
|
 |
Hovawartfan01
Registriert: Mo 16 Apr, 2012 11:49 Beiträge: 111
|
Bin heute noch mal auf dem selben Acker gewesen. Und scheinbar braucht Bruno wirklich ein weilchen bis er auf Nase umstellt  Heute um Längen besser gewesen. Winkel gefunden, Gegenstände alle verwiesen, nur seinen Jackpot, den hat er zum Schluß noch überlaufen und das böse Frauchen hat diesen eingesackt 
_________________ LG
Alex mit Bruno dem Kuschelbären, Wonder der Katz und Mina der Knutschkugel
|
Di 22 Okt, 2013 18:10 |
|
 |
bloxi
Registriert: Sa 01 Nov, 2003 20:26 Beiträge: 110 Wohnort: Korschenbroich
|
|
Mi 23 Okt, 2013 07:12 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Oh, sorry. Ich meinte Alex und die Beschreibung ihres Rüden der auf Maisstoppeln schlechter gesucht hatte als die unerfahrenere Hündin!
_________________ Gruß Bettina
|
Mi 23 Okt, 2013 07:16 |
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|