|
Aktuelle Zeit: So 24 Jan, 2021 15:29
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
hank
Registriert: Sa 27 Mär, 2010 17:12 Beiträge: 11
|
hallo, wie wählt ihr fährtengelände aus? fragt ihr vorher oder geht ihr einfach auf äcker und wiesen, die euch geeignet erscheinen?
|
So 27 Nov, 2011 20:17 |
|
 |
kuddel
Registriert: Di 02 Aug, 2011 16:29 Beiträge: 123 Wohnort: Achim
|
Also bei uns ist es so, dass wir vom Verein jede Menge Gelände zur Auswahl haben, dass wir betreten dürfen. Und für mich privat habe ich zu Hause eine Wiese und einen Acker, die ich offiziell betreten darf. Allerdings muß ich zu meiner Schande gestehen, dass ich auch ab und zu mal "Wildfährten" gehe, weil ich gar nicht weiß, wen ich fragen soll, weil mir der Eigentümer nicht bekannt ist 
_________________ LG Kerstin
"Ein Arbeitshund im „Leerlauf“ ist und bleibt eine einzige Katastrophe!" S. Gaden
|
So 27 Nov, 2011 20:31 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Wenn Jemand d aist, frage ich. Ansonsten betrete ich nur unbestellte Äcker und brachliegende Wiesen.
Alles was genutzt wird oder eingesät ist tabu.
Bin dabei schon oft vom Besitzer "überrascht" worden, noch nie hatte einer etwas dagegen einzuwenden gehabt.
Sich wichtig tuende Jäger sind dagegen öfters anzutreffen und im Zweifel haben die zwar nicht Recht, sitzen aber am längeren Hebel, also gehe ich dort dann nicht mehr.
(Achtung, Recht = Stand 2011 in NRW, kann in anderen Bundeländern anders aussehen!)
_________________ Gruß Bettina
|
So 27 Nov, 2011 22:56 |
|
 |
yeannie73
Registriert: Sa 10 Nov, 2012 19:01 Beiträge: 4 Wohnort: bei Aachen
|
Hallo, ich warte ja immer noch darauf, dass das Wetter mal besser wird und ich zur richtigen Zeit frei habe, um mit dem Fährten zu beginnen Aber ich habe ja schon begonnen, mich einzulesen. Und dort steht natürlich, dass man zwischendurch auch was tun muss -also nicht nur alle paar Wochen (wegen Dienst) im Verein! Also wollte ich bei der Gemeinde fragen, wem die Felder gehören und wen ich fragen muss! Und heute waren wir auf "unserer Lichtung", haben mit den Mädels gespielt und schöne Schneefotos gemacht, als die "Jagdaufsicht" - sogar in einer Art "Uniform" dazukam... Diese Wiese ist gepachtet und die Hunde dürfen dort nicht spielen oder trainieren!!! Also ich gleich ihn gefragt - Antwort: "...wenn eine Hundeschule  das anbietet, dann müssen die auch Wiese zur Verfügung stellen!" - "Fährten?  was ist das??" "Neeee, da werden sie hier nichts finden!" Will aber die Pächter selbst noch fragen!! Ist das überall so schwer?????? LG Svenja
_________________ Schöne Grüße, Svenja mit den Schnauzermädels Irit (21.06.2006) und Felisha (01.01.2012) und Yeannie im Herzen (*23.09.1998 - 10.01.2012)
|
Sa 23 Feb, 2013 18:05 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Wie gesagt, Jagdpächter oder Jagdaufsicht tun sich gerne wichtig man haben nicht unbedingt recht, sitzen aber am längeren Hebel.
Jagdreviere sind jetzt aber nicht riesengroß. Fahr doch in eine andere Ecke und geh oder frage da.
_________________ Gruß Bettina
|
Sa 23 Feb, 2013 20:26 |
|
 |
BirgitA
Registriert: So 06 Dez, 2009 23:17 Beiträge: 29
|
Fährtengelände zu finden, auf dass man bedenkenlos gehen kann ist immer und überall ein Problem. Ich habe hier theoretisch, Fährtengelände ohne Ende. Da ich aber gerne ohne schlechtes Gewissen und ohne auf jeden Trecker oder grünen Allrad achten zu müssen, fährten gehe, habe ich es anders herum aufgezogen. Ich habe mir Gelände ausgeguckt, mich dann in der Gemeinde, nach dem Jagdpächter erkundigt und ihn dann persönlich aufgesucht. Und siehe da...., ganz perplex war er sehr interessiert. Nach einem persönlichem Gespräch und Erklärungen was ich dort genau vor habe (die meisten Jäger denken bei dem Wort Fährte, gleich an eine jagdliche Fährte), ist er sogar spontan mit mir raus gefahren und ich konnte ihn das Gelände zeigen was mir so vorschwebte. Da es Gelände von vielen verschiedenen Landwirten war, hat er mir die Arbeit diese um Erlaubnis zu fragen abgenommen. Mit dem Versprechen meinerseits, nicht in die Schonungen zu trampeln, nicht in der Dämmerung zu suchen und lang gewordenes Gras im Frühjahr zu meiden (Kitze), habe ich die Erlaubnis, jederzeit das Gelände betreten zu dürfen.
Das war mal 1-2 Stunden "Arbeit", aber die haben sich für mich gelohnt.
Gruß, Birgit
_________________ Terrier versprechen nichts, aber das halten sie auch !
|
Mo 25 Feb, 2013 17:00 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Ja, es gibt solche und solche.
Wir haben hier auch nette Jagdpächter bei denen man fragen kann. Aber eben leider auch immer wieder Stinkstiefel.
Deswegen weiche ich ja so gerne in Industriegebiete / Firmenrasenflächen aus.
_________________ Gruß Bettina
|
Mo 25 Feb, 2013 17:55 |
|
 |
Hovawartfan01
Registriert: Mo 16 Apr, 2012 11:49 Beiträge: 111
|
Ich hab das vom Prinzip wie Birgit gehandhabt und fahre damit auch recht gut! Leider geht mir zur Zeit ein wenig das Gelände aus!
Ich möchte auch ausdrücklich vor dem betretten der zur Zeit gedüngten Felder warnen!!! Meine Kleine war nur auf dem Spaziergang auf einem Feld (hab Sie gleich wieder runter geholt), nun hat Sie eine Pickelnase! Möchte gar nicht wissen was mit den Hundenasen passiert wenn diese richtig zum Einsatz kommen!!!
Dann warte ich lieber bis die ersten Wiesen gemäht sind!
_________________ LG
Alex mit Bruno dem Kuschelbären, Wonder der Katz und Mina der Knutschkugel
|
Mi 24 Apr, 2013 11:49 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|