|
Aktuelle Zeit: Mi 20 Jan, 2021 07:23
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Fährtengelände mehrfach durchgesucht.
Autor |
Nachricht |
D.S.
Registriert: Do 29 Sep, 2011 16:19 Beiträge: 6
|
Hi, ich bin neu hier, und noch ein Anfänger in der Sache Fährte, und ich übe sie mit meinem Hund erst seit 2 Wochen. In meiner Gegend sind ein paar gute Plätze , um die Übungen durchzuführen. Sie verlaufen immer gleich, was uns die Anfängerübungen sehr erleichtert. Damit wir auch zuerst die Übungen ohne Ablenkung trainieren können, lege ich die Fährte schon morgens früh (gegen 7 Uhr), und nach 10 Min. ist der Hund bei der Suche. Nanu, danach gehe ich zur Arbeit. Aber schon ein paar mal passierte mir, dass mein Kleiner nachmittags bei einem Spaziergang die alte Fährte findet, und noch mal, diesmal selbständig, sie nach eventuellen Leckerlis, abschnuppert. Heute haben wir eine Gelände genommen, in der wir Vorgestern die Fährte durchführten, und mein Hund hat sich nicht so ganz auf der neuen Fährte konzentrieren können, obwohl sie nicht direkt auf dem gleichen Weg lag. Nach dem Beenden der Fährte spielten wir ein wenig, und mein Kleiner durfte frei toben. Und.. er ist zu der vorgestrigen Fährte gelaufen. Zwar konnte er da kein altes Leckerchen finden aber hat hin und her geschnüffelt. Daher meine Frage wäre: Nach welcher Zeit darf ich die schon durchgesuchte Fährtengelände, für eine weitere Übung, neu bestücken ?
_________________L.G. D.S. & Yutimo.
|
Mo 03 Okt, 2011 19:04 |
|
 |
Juschka
Registriert: Di 31 Dez, 2002 19:30 Beiträge: 1885
|
Du kannst mit einem Anfängerhund sicher auf die gleiche Wiese gehen, v.a. wenn Du - sowie Du schreibst - nicht auf genau dem gleichen Stück suchst. Ich denke, dass Dein Hund gerade lernt, dass Fährten Spass macht und er sicher einfach gemerkt hat, dass es "dort" schön ist.
Ich persönlich glaube, dass dein Hund mit der Zeit lernt, dass es sich nicht lohnt, dort nochmal nachzuschauen, wenn er später wieder an die Wiese kommt, sondern dass er gleich beim ersten Mal richtig suchen muss. Ich persönlich lasse meine Hunde auch ruhig an die alten Fährten ran, sollen sie doch schauen ob es sich lohnt, dann lernt er es am schnellsten, bevor er das Gefühl bekommt etwas zu verpassen, weil er ein Verbot bekommt.
Direkt auf eine alte Fährte nochmal neu zu legen kann man i.d.R. nach 2 bis 3 Tagen, was aber abhängt vom Gelände und vom Wetter - das Problem ist weniger, dass der Hund sich den "alten" Geruch wirklich noch konzentriert (warum sollte er, da findet er ja nichts mehr spannendes), sondern dass Du Dich von alten Spuren beeinflussen lässt und ggf. meinst Du wärst richtig bzw. verkehrt und den Hund falsch beeinflusst....
tschau juschka
|
Mo 03 Okt, 2011 21:14 |
|
 |
wauhu
Registriert: So 04 Mai, 2008 17:40 Beiträge: 373
|
|
Di 04 Okt, 2011 04:42 |
|
 |
D.S.
Registriert: Do 29 Sep, 2011 16:19 Beiträge: 6
|
Danke für die hilfreiche Antworten. Wie oft muss ich überhaupt die gesamte Gelände wechseln, damit mein Hund sich nicht eingewöhnt nur für bestimmte Plätze zu interessieren. Damit meine ich das ich nicht weiß:" Acha.. da üben wir immer, und da muss ich suchen, und da klappt es schon gut mit der Fährte, und irgendwo anderes, wenn es eine neue Umgebung ist bekomme ich Schwierigkeiten....
_________________L.G. D.S. & Yutimo.
|
Di 04 Okt, 2011 10:54 |
|
 |
Juschka
Registriert: Di 31 Dez, 2002 19:30 Beiträge: 1885
|
Mach es so, wie es bei Euch möglich ist. Wenn Du viel Gelände hast und flexibel sein kannst dann nutze es. Es schadet nie, denn der Hund gewöhnt sich nicht nur an die Örtlichkeit selbst, auch der Boden ist doch überall ein wenig anders, eben oder mit Hügel, viel oder wenig Verkehr, andere Tiere, Ablenkung usw....
Tschau juschka
|
Di 04 Okt, 2011 20:06 |
|
 |
D.S.
Registriert: Do 29 Sep, 2011 16:19 Beiträge: 6
|
Wir üben so, wie so langsam, und " kleinschrittig", und erst ohne Ablenkung. Ich habe auch große Probleme mit dem Gleichgewicht, beim Fährtenlegen. Mit der Gewichtsverteilung nur auf ein Bein unter die andere Ferse ein Leckerli zu legen ist für mich schon ein großes Balance- Akt. Daher üben wir erst auch auf geraden Geländen. Z.Zt. kann ich mir nicht vorstellen auf einem Bergweg zu balancieren. 
_________________L.G. D.S. & Yutimo.
|
Mi 05 Okt, 2011 06:11 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Kleiner Tipp: Leckerchen in der vorderen Schritt legen. So beugst Du Dich zwischen den Beinen runter und nicht nach hinten 
_________________ Gruss Karin & Feenja ()_()_.-" "-.,/) ;.. `; -._ , ` )_ ( o_ )` __,) `-._)
|
Mi 05 Okt, 2011 10:12 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|