|
Aktuelle Zeit: So 28 Feb, 2021 17:15
|
hallo, hallo, jemand da ?!
Autor |
Nachricht |
wauhu
Registriert: So 04 Mai, 2008 17:40 Beiträge: 373
|
moin, da es hier so ruhig geworden ist gehe ich davon aus das die mehrzahl in der winterpause ist fährtet jemand beim schnee jetzt ? würde mich mal interessieren ob das hinhaut ?! ich habs mal lieber gelassen, weil ich erstens nicht weiß ob die hunde net nur ggf. der schneespur nachlatschen und dann wollte ich auch nicht "schon wieder" beiden einen neuen level zumuten. beide haben in allen 3 abteilungen, aber halt gerade auch in der fährte dieses jahr riesen sprünge gemacht und viel gearbeitet, ständig neues und mehr überfordert sie auch irgendwann und stattdessen ne pause kann da sicher net schaden... lg thommy
|
Di 22 Dez, 2009 07:55 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Ich war bei ca. 1 cm Schnee auf hart gefrorener Wiese, war überhaupt kein Problem, es schien sogar ziemlich leicht zu sein. Wundert mich nicht, da das Gras beim Drüberlaufen extrem "vermatscht" wird. Gegen Sichtsuche hilft, quer durch alte und Fremspuren zu suchen. 
_________________ Gruß Bettina
|
Di 22 Dez, 2009 08:50 |
|
 |
AceNeela
Registriert: Mi 16 Dez, 2009 11:06 Beiträge: 273 Wohnort: Syke
|
Die gefrorene Wiese haben wir letzten Mittwoch auch gemacht. Schneefährten lass ich lieber sein. Beim Gassie hab ich schon paar Mal gemerkt, dass sie auf Sicht den Spuren nach geht. Ich hab jetzt nur Angst, dass die Suchkondition nach lässt durch die Schneepause. Nicht das ich dann wieder von vorne anfangen muss. Außerdem wurde mir gesagt, dass die Bodenbakterien bei - 10 °C und ab 25 °C aufwärts ihre Arbeit einstellen, sodas gar kein Geruch mehr ensteht. Ich weiss nicht, was da dran ist. 
_________________ LG Dana
Dein erster Hund wird nie das werden was Du erwartest. Aber alle anderen nach ihm, werden nie wieder das für Dich sein, was Dein erster Hund war.
|
Di 22 Dez, 2009 09:50 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Geruch entsteht nicht nur durch Bodenbakterien.
Auch bei -15 Grad riecht zerriebene Erde und Pflanzenteile.
_________________ Gruß Bettina
|
Di 22 Dez, 2009 09:52 |
|
 |
bloxi
Registriert: Sa 01 Nov, 2003 20:26 Beiträge: 110 Wohnort: Korschenbroich
|
Hi, Schneefährte geht auch und will gelernt werden.. Aber im Moment bin ich faul LG Claudia
|
Di 22 Dez, 2009 10:00 |
|
 |
AceNeela
Registriert: Mi 16 Dez, 2009 11:06 Beiträge: 273 Wohnort: Syke
|
Ja gut, auf Wiese kann ich mir das vorstellen, dass trotzdem Geruch entsteht. Aber auf Acker .... bei knochenharten gefrorenen Boden? 
_________________ LG Dana
Dein erster Hund wird nie das werden was Du erwartest. Aber alle anderen nach ihm, werden nie wieder das für Dich sein, was Dein erster Hund war.
|
Di 22 Dez, 2009 10:03 |
|
 |
wauhu
Registriert: So 04 Mai, 2008 17:40 Beiträge: 373
|
gefrorrener boden okay, 1 cm schnee kann ich mir auch noch vorstellen. aber bei uns liegt auf den äckern und wissen sicher an die 10 cm und da kommt man selbst mit weng tritte rutschen nicht anständig an die wiese oder den ackerboden ran... ich habe heute vormittag bei einem mali zugeschaut, dort liegt noch super viel wurst und somit hatte der ne fährte gelegt, weil der hund im grunde noch garnicht richtig sucht sondern mehr seinen rythmus unsw. gerade erlernt. aber es war deutlich zu sehen das der hund von den tiefen abdrücken sich ganz klar leiten lies. der wäre trotz wurst sicher in jede verleitung gerannt hätten welche gelegen 
|
Di 22 Dez, 2009 11:49 |
|
 |
BirgitF
Registriert: Di 13 Mär, 2007 19:33 Beiträge: 125 Wohnort: L.E.
|
ich war mit meinen dreien heute auch mal probehalber.. allerdings ohne wartezeit,da hinter mir die krähen her liefen.. ich denke, um den rythmus zu lernen,ist das nicht so verkehrt.. auch für die winkelarbeit,aber nur für mich als leger um zu sehen,wie denn die winkel nun wirklich aussehen.. die kleine hat alle sauber mitgenommen, der große ist wohl aus prinzip erstmal ne nasenlänge rüber..beim letzten hab ich eingewirkt,weils mir zu doof wurde...über das danach schweig ich mich lieber aus.. winterliche grüße,birgit und rudel aus l.e.
_________________ lg, birgit und rudel
Lieber Gott,gib mir Geduld - und zwar sofort!
|
Di 22 Dez, 2009 12:00 |
|
 |
Sabse
Registriert: So 09 Jan, 2005 15:20 Beiträge: 532
|
Wir gehen auch ab und zu bei geschlossener Schneefährte suchen. Ist sehr interessant wenn man jeden Tritt sehen kann und vor allen Dingen die Verleitungen, die da von anderen Tieren liegen. Bei den Verleitungen sollte man aber gut aufpassen, die Hunde gehen gerne in Sichtverleitungen, dann sofort gegenwirken.
_________________ Ein fröhliches Wau Wau Sabine
Das Gefühl Erfolg zu haben, verleit einem Team Flügel
|
Di 22 Dez, 2009 17:22 |
|
 |
wauhu
Registriert: So 04 Mai, 2008 17:40 Beiträge: 373
|
vorallem kann ich nur bei verleitungen einwirken, wenn ich mir sicher bin das der hund die fährte auch ohne sicht halten kann, denn nur wenn er überhaupt für seinen ausbildungslevel genug geruch hat kann er ggf. auch geruchsunterschiede wahrnehmen... und wenn die schneedecke so dicht ist das man beim treten kaum das gras oder den acker berührt zweifel ich bei meinen daran, zumal schnee noch neuland für sie ist, das die wirklich "suchen" würden sobald es etwas abgeschmolzen ist und weniger schnee probiere ich es auch und berichte lg tom
|
Mi 23 Dez, 2009 07:50 |
|
 |
AceNeela
Registriert: Mi 16 Dez, 2009 11:06 Beiträge: 273 Wohnort: Syke
|
So viel Schnee, dass man nicht auf die Wiese kommt, haben wir zum Glück nicht. Ich werde trotzdem noch auf etwas Tauwetter warten. 
_________________ LG Dana
Dein erster Hund wird nie das werden was Du erwartest. Aber alle anderen nach ihm, werden nie wieder das für Dich sein, was Dein erster Hund war.
|
Mi 23 Dez, 2009 09:41 |
|
 |
Kiralf
Registriert: Do 04 Jun, 2009 22:08 Beiträge: 997 Wohnort: Brunow (MOL)
|
Hallo zusammen, wir haben am letzten Sonntag bei -12°C 'ne Schneefährte gesucht und das Ergebnis war durchwachsen: Die Fährtentreue war super, aber die GS waren echt zum Vergessen. Sie wollte fast alle überlaufen, obwohl sie mal im Tritt, mal zwischen den Tritten lagen... ?! Jetzt ist hier die weiße Pracht fast vorbei und somit auch die Möglichkeit, sowas zu trainieren. Meine Devise:  auch (oder gerade) bei knochenhartem Boden und Schnee. Auch so ein Wetter gehört dazu, das hat nicht zuletzt Templin in diesem Jahr gezeigt.
_________________ LG Ralf
...und Kira auf der Regenbogenwiese
|
Do 24 Dez, 2009 01:28 |
|
 |
wauhu
Registriert: So 04 Mai, 2008 17:40 Beiträge: 373
|
so da gestern bei uns viel abgeschmolzen ist und es heute nacht hier nicht erneut geschneit hat bin ich heute früh fährten gegangen -1 grad, zwei, drei cm schnee, aber keine ganz geschlossene schneedecke. hat bei den bedinungen sehr gut geklappt ! das sie nicht nur auf sicht gingen hat man deutlich an manch schwerer stelle oder den winkel beobachten können. zumal mir vorallem wichtig war genügend bodenverletzung machen zu können, und ne gewisse sicht hat man ja im matschigen acker bei regenzeiten ebenso... vorallem konnte ich so auch mal meine weißen plastik-gs benutzen im schnee was ich ansonsten nie tue weil die diese ggf. im braunen acker schon vom weitem sehen...
|
Do 24 Dez, 2009 10:03 |
|
 |
Labitubby
Registriert: Do 01 Okt, 2009 07:22 Beiträge: 55
|
Schön zu lesen, dass noch mehr Leute so verrückt sind und am Heiligabend Fährten zu gehen ! Ich war heute früh auch schon unterwegs, allerdings bei fast geeschlossener Schneedecke, ab und an ragte mal ein Grashalm durch, das war es dann aber auch, trotzdem war ich total begeistert. Die Gegenstände waren nach einer Stunde Liegezweit völlig im Schnee versackt und Anna hat sie trotzdem verwiesen. Ansonsten war deutlich zu sehen, das der Hund nicht nur nach Sicht ging, denn auf der Wiese lagen schon so viele Verleitungen, das sie ständig abgleichen musste, ob sie noch richtig ist.
So nun wünsch ich allen ein frohes Weihnachtsfest ! Grüße Luisa und Anna
|
Do 24 Dez, 2009 12:07 |
|
 |
wahoonix
Registriert: Fr 29 Sep, 2006 20:45 Beiträge: 370
|
|
Sa 02 Jan, 2010 16:45 |
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|